Vom 10. bis 15. Juli 2024 unternahmen wir eine spannende Projektfahrt mit dem Thema „Die Römer an Rhein und Mosel“. Diese Reise bot uns die Möglichkeit, die römische Geschichte und Kultur in einer der schönsten Regionen Deutschlands hautnah zu erleben. Nach einer langen, aber unterhaltsamen Bahnfahrt erreichten wir am frühen Abend Leutesdorf am Rhein. Die Jugendherberge, in der wir untergebracht waren, bot einen atemberaubenden Blick auf den Rhein. Am nächsten Tag besuchten wir die Römerwelt Rheinbrohl, wo wir an einem Workshop zu Spiel und Sport bei den Römern teilnahmen. Hier erfuhren wir nicht nur viel über die Freizeitgestaltung der Römer, sondern konnten auch selbst aktiv werden und verschiedene Spiele ausprobieren. Es war faszinierend zu sehen, wie sich die Sportarten im Laufe der Jahrhunderte verändert haben.
Am Freitag stand ein Ortswechsel auf dem Programm. Wir fuhren nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, und bezogen unsere neue Unterkunft. Nach dem Einchecken in die Jugendherberge erkundeten wir die Stadt bei einer spannenden Stadtführung, die uns die beeindruckenden römischen Bauwerke näherbrachte. Der Samstag begann mit einer besonderen Erlebnisführung „Das Geheimnis der Porta Nigra“, geleitet von einem römischen Zenturio. Er erzählte uns lebhaft von der Geschichte und Bedeutung dieses beeindruckenden Bauwerks. Am Nachmittag unternahmen wir eine entspannende Moselfahrt, die uns die Schönheit der Landschaft näherbrachte. Nach einem Besuch der Kaiserthermen am Morgen, gab es am Sonntagabend eine spannende Führung durch das Amphitheater, wo uns der Gladiator Valerius in seine Welt eintauchen ließ. Das war sicherlich einer der Höhepunkte der Fahrt und ein gelungener Abschluss.