Ampelaus, Attentate, Brandmauerdebatte, Krieg in Europa, Rezession. Und dank einer unorthodoxen Regierung in den USA steht nun auch der Multilateralismus unter heftigem Beschuss – schon lange nicht mehr fanden Bundestagswahlen in einer politisch derart turbulenten Gemengelage statt.
Wie reagieren Erstwählerinnen und ‑wähler auf diese multiplen Herausforderungen? Nachdem sich unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht, bei der U18-Wahl, bei einer Podiumsdiskussion und nicht zuletzt auch beim Wahl-O-Mat zum Aufkleben mit den Positionen der Parteien beschäftigt hatten, durften am Sonntag nun einige von ihnen zum ersten Mal wählen.
Wie das für sie war und wie sie die Ergebnisse des Wahlsonntages einordnen und bewerten, wollte auch das ZDF wissen, das uns am Tag nach der Wahl besuchte. Den Beitrag findet man hier (ab min 42:08).
Alexander Buchholtz