Das ZDF am Hertz: Was sagen Erstwählende zur Bundestagswahl?

IMG_5142 2

Ampelaus, Atten­ta­te, Brand­mau­er­de­bat­te, Krieg in Euro­pa, Rezes­si­on. Und dank einer unor­tho­do­xen Regie­rung in den USA steht nun auch der Mul­ti­la­te­ra­lis­mus unter hef­ti­gem Beschuss – schon lan­ge nicht mehr fan­den Bun­des­tags­wah­len in einer poli­tisch der­art tur­bu­len­ten Gemenge­la­ge statt.

Wie reagie­ren Erst­wäh­le­rin­nen und ‑wäh­ler auf die­se mul­ti­plen Her­aus­for­de­run­gen? Nach­dem sich unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Unter­richt, bei der U18-Wahl, bei einer Podi­ums­dis­kus­si­on und nicht zuletzt auch beim Wahl-O-Mat zum Auf­kle­ben mit den Posi­tio­nen der Par­tei­en beschäf­tigt hat­ten, durf­ten am Sonn­tag nun eini­ge von ihnen zum ers­ten Mal wäh­len. 

Wie das für sie war und wie sie die Ergeb­nis­se des Wahl­sonn­ta­ges ein­ord­nen und bewer­ten, woll­te auch das ZDF wis­sen, das uns am Tag nach der Wahl besuch­te. Den Bei­trag fin­det man hier (ab min 42:08).

Alex­an­der Buchholtz