Wir freuen uns sehr, erneut einen herausragenden Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler im Bereich Mathematik verkünden zu können: Max Kummer (Jahrgang 12) wurde zum Bundessieger Mathematik 2024 gekürt!
Durch diese Auszeichnung in diesem renommierten Wettbewerb wird man in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen, was u.a. ein Stipendium enthält. Außerdem kann Max im Sommer einen Monat lang mit mathematischen Koryphäen aus aller Welt am renommierten Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn forschen.
Wir gratulieren Max her(t)zlich zu diesem tollen Triumph!
Das Kolloquium als Maßstab
Rund 1200 Schülerinnen und Schüler starteten in Runde 1 und meisterten vier Aufgaben erfolgreich. In der folgenden Runde mit erneut vier Aufgaben gelang es 79 Teilnehmenden, diese ohne Fehler zu lösen und sich für die Finalrunde zu qualifizieren. Ein besonderes Highlight stellte das Kolloquium dar, in dem Max renommierten Mathematikerinnen und Mathematikern gegenübertrat: Durch seine präzisen Antworten auf kritische Fragen überzeugte er das Gremium voll und ganz. Seine fachliche Tiefe, verbunden mit ausgeprägtem analytischem Denken, hinterließ bei allen Beteiligten einen nachhaltigen Eindruck und unterstrich erneut seinen herausragenden Status in der Mathematik.

Gezielte Förderung
In der Tradition vergangener Erfolge knüpft Max nahtlos an die beeindruckenden Leistungen unserer früheren Bundessieger:innen an. Er ist bereits der siebte Bundessieger Mathematik in den letzten zehn Jahren – eine außergewöhnliche Bilanz, die im bundesweiten Vergleich kaum ihresgleichen findet. Damit bestätigt sich einmal mehr, wie erfolgreich unsere besondere mathematische Ausrichtung ist. Dieses Traditionsbewusstsein hat maßgeblich zu Max’ Erfolg beigetragen, denn als Schule können wir auf ein aktives Alumni-Netzwerk zurückgreifen. So unterstützte unser Absolvent und zweifacher Bundessieger Mathematik Asar Hage-Ali Max in mehreren Ferien- und Kompaktkursen und bereitete ihn im Januar mithilfe einer Prüfungssimulation gezielt auf den Wettbewerb vor.
Als Schule möchten wir optimale Voraussetzungen schaffen, damit sich unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich entfalten können. Daher haben wir Max die Möglichkeit gegeben, parallel zum Abitur ein Frühstudium zu absolvieren.
Erfolgreich mit System
Als Schule sind wir sehr stolz auf diesen Erfolg. Unser Leiter der Wettbewerbs-AG, Herr Hanzig, der selbst als Prüfer am Kolloquium teilnahm, war sich sicher, dass Max mit seiner herausragenden Leistung im Fachgespräch den Titel als Bundessieger erringen würde. Zudem besucht Max den profilierten Leistungskurs von Herrn Pietschmann.
„Es erfüllt mich mit großer Freude, als Lehrer von Max und Fachbereichsleiter Mathematik mitzuerleben, wie er sich weiterentwickelt und seine Talente auf beeindruckende Weise entfaltet. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, Schüler:innen auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Fortschritte hautnah mitzuerleben.“
Marcel Pietschmann
Berliner Netzwerk insgesamt erfolgreich
Das Berliner Netzwerk mathematisch profilierter Schulen feiert sogar einen weiteren Bundessieger Mathematik. Poyraz C. von unserer Netzwerkschule Käthe-Kollwitz-Gymnasium konnte ebenfalls überzeugen. So zeigt sich die Zusammenarbeit im Netzwerk, denn Poyraz besuchte ebenfalls unserem Vorbereitungskurs von Asar Hage-Ali. Wir gratulieren her(t)zlich!
Zukunftsweisender Erfolg
Mit Max’ Erfolg setzt unsere Schule erneut ein Zeichen dafür, wie wichtig engagierte Förderung und eine anspornende Lernumgebung sind. Wir sind dankbar für alle, die dazu beigetragen haben, diesen Triumph zu ermöglichen – von den Lehrkräften über die Eltern bis hin zu unseren engagierten AG-Leitenden. Gemeinsam schauen wir nun zuversichtlich in die Zukunft, in der wir weiterhin unsere Schüler:innen auf ihrem Weg zu Höchstleistungen unterstützen und sie zugleich zu selbstbewussten, kritischen Denker:innen erziehen möchten.