iermit wird bestätigt, dass die im Rahmen der Nutzung des KI-Dienstes DALL·E erstellten Bilder von der Künstlichen Intelligenz generiert wurden. Die Bilder wurden auf Anfrage erstellt und enthalten keine Elemente, die direkt von Drittanbietern oder urheberrechtlich geschützten Quellen stammen.

Im Novem­ber beginnt nicht nur der Herbst mit sei­nem bun­ten Laub, son­dern es ste­hen auch im die­sem Jahr unse­re mathe­ma­ti­sche High­lights vor der Tür: die Mathe­ma­tik-Olym­pia­de und die Lan­ge Nacht der Mathematik.

Die­se bei­den Wett­be­wer­be bie­ten span­nen­de Her­aus­for­de­run­gen und för­dern den Spaß an der Mathe­ma­tik – eine groß­ar­ti­ge Gele­gen­heit für alle Mathe-Begeis­ter­ten, ihr Kön­nen unter Beweis zu stellen!

1. Highlight im Herbst: 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Die Auf­ga­ben der 1. Run­de sind oder wer­den gera­de noch gelöst. Es wird Zeit für die 2. Run­de. Die­se fin­det am 13.11.2024 statt. Wer dar­an teil­nimmt, steht (bald) fest und die Pla­nun­gen lau­fen auf Hochtouren.

Unab­hän­gig davon benö­ti­gen wir auch die­ses Jahr Frei­wil­li­ge für die Kor­rek­tur. Tra­di­tio­nell über­neh­men Mit­glie­der der Hertz-Fami­lie (Eltern, Absolvent:innen und Unterstützer:innen der Schu­le) die Kor­rek­tur die­ser Lösungen.

Mit­le­sen­de Eltern oder Freun­de, die eine Auf­ga­be über­neh­men wol­len, fül­len bit­te die­ses For­mu­lar aus: hnrhtz.de/korrekturhilfeangebot

2. Highlight im Herbst: Lange Nacht der Mathematik

Die Mathe­nacht ist ein Mathe­ma­tik-Wett­be­werb für beson­ders Mathe­ma­tik-inter­es­sier­te Schüler:innen mit einem spe­zi­el­len Event-Cha­rak­ter. Er fin­det, wie der Name es ver­rät, über Nacht statt. Die­ses Jahr vom 22. auf den 23. November.

Die schul­in­ter­ne Anmel­dung ist aber bis zum 14.11.2024 mög­lich und fin­det digi­tal in zwei Schrit­ten statt:

  1.  Das Team hier anmel­den. Jedes Team­mit­glied benö­tigt dafür eine E‑Mailadresse (oder die der Eltern).
  2. Jedes Mit­glied mel­det sich über den Ein­la­dungs­link in der E‑Mail (oder auf die­ser Sei­te an) an.

Der 2. Schritt kann auch ana­log über die­ses For­mu­lar erfol­gen. Die Teams wer­den durch den Fach­be­reich Mathe­ma­tik auf mathenacht.de angemeldet.

Ers­te all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen (u.a. zum Ablauf) gibt es im Infor­ma­ti­ons­blatt. In die­sem Jahr gibt es wei­ter­hin ein paar Din­ge, die bei der Anmel­dung beach­tet wer­den müssen:
  • So dür­fen Schü­le­rin­nen und Schü­lern erst ab Klas­se 8 dar­an teil­neh­men. Alle Teams wer­den durch die Schu­le zuge­las­sen und beim Ver­an­stal­ter ange­mel­det. Bei Teams aus Klas­se 8 wird ver­stärkt auf die Eig­nung geachtet.
  • Es sind jahr­gangs- oder klas­sen­über­grei­fen­de Teams erlaubt und aus­drück­lich erwünscht.
  • Pro Klas­se kön­nen lei­der wie­der aus Platz­grün­den nur zwei bis drei Teams teil­neh­men. Bei Pro­ble­men damit mel­det euch bei Herrn Piet­sch­mann.

Freut euch auf kniff­li­ge Rät­sel, span­nen­de Auf­ga­ben und unver­gess­li­che Stun­den vol­ler mathe­ma­ti­scher Aben­teu­er – der Herbst wird aufregend!

Trans­pa­renz­hin­weis: Hier­mit wird bestä­tigt, dass die im Rah­men der Nut­zung des KI-Diens­tes DALL·E erstell­ten Bil­der für das Titel­bild von der Künst­li­chen Intel­li­genz gene­riert wur­den. Die Bil­der wur­den auf Anfra­ge erstellt und ent­hal­ten kei­ne Ele­men­te, die direkt von Dritt­an­bie­tern oder urhe­ber­recht­lich geschütz­ten Quel­len stammen.