Mikhail Iomdin gewinnt den ersten Preis beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen!

MI3
Im schö­nen Schles­wig-Hol­stein tra­fen sich vom 27. – 30.03.25 55 Finalist:innen aus ganz Deutsch­land, die sich im Bun­des­wett­be­werb Fremd­spra­chen der Kate­go­rie Solo­Plus gestellt hat­ten. Mit einem fremd­spra­chi­gen Vide­os zum The­ma „Was wäre, wenn“ und einem Audio in einer zwei­ten Spra­che hat­ten sie sich für die­se hoch­ka­rä­ti­ge End­run­de qua­li­fi­ziert. Sie reis­ten nach Kiel, um sich in ihren Spra­chen mit ande­ren Sprach­ta­len­ten zu mes­sen und anspruchs­vol­le Auf­ga­ben in ver­schie­de­nen Fremd­spra­chen zu absol­vie­ren, aber auch um neue Freund­schaf­ten zu schlie­ßen und Lust auf mehr Spra­chen zu bekom­men. Den sechs ers­ten Plät­zen wink­te die Auf­nah­me in die Stu­di­en­stif­tung des deut­schen Volkes.

Ber­lin schick­te in die­sem Jahr stol­ze sechs Kandidat:innen ins Ren­nen, die bei strah­len­dem Son­nen­schein mit Eng­lisch, Fran­zö­sisch, Por­tu­gie­sisch, Rus­sisch, Spa­nisch und Tür­kisch an den Start gin­gen. Alle nah­men mit min­des­tens einer Schul­fremd­spra­che und einer wei­te­ren Spra­che teil, die auch die Mut­ter­spra­che sein darf. Zum The­ma „Gene­ra­ti­on Glo­bal“ beschäf­tig­ten sie sich zunächst mit einem mehr­spra­chi­gen Rea­der in Alt­grie­chisch, Eng­lisch, Fran­zö­sisch, Ita­lie­nisch, Latein, Rus­sisch und Spa­nisch – egal, ob sie die­se Spra­chen beherrsch­ten oder nicht. Auf sei­ner Grund­la­ge zeig­ten sie anschlie­ßend ihr schrift­li­ches bzw. münd­li­ches Kön­nen, indem sie in ihren Fremd­spra­chen ver­schie­de­ne Tex­te rund um das The­ma schrie­ben bzw. einen Pod­cast auf­nah­men. Am nächs­ten Tag stell­ten sie sich Ein­zel­ge­sprä­chen und bear­bei­te­ten im Team eine Escape-Auf­ga­be mit Hil­fe aller ihrer Fremd­spra­chen. Auch Pol­nisch, Japa­nisch und Hebrä­isch waren hier zu hören. Schließ­lich kamen am Sonn­tag alle im Kie­ler Rat­haus zur Preis­ver­lei­hung zusammen.

Hier stan­den die Berliner:innen gleich mehr­fach auf der Büh­ne: Pau­li­ne Finis (Johann-Gott­fried-Her­der Gym­na­si­um) stell­te ihr Gewin­ner­vi­deo vor. Ari­na Ply­ushch (Gym­na­si­um Tier­gar­ten), die bereits im letz­ten Jahr in die Stu­di­en­stif­tung des deut­schen Vol­kes auf­ge­nom­men wor­den war, teil­te in der Gesprächs­run­de ihre Lie­be zu Spra­chen. Sechs spricht sie schon flie­ßend! Aber den zwei­stel­li­gen Bereich wür­de sie schon gern errei­chen. Auf dem Trepp­chen stand schließ­lich neben Pau­li­ne auch Giu­lia Nuñez Loe­we (Hans-Lit­ten-Schu­le) auf Platz 3, Inci Tür­kan (Gym­na­si­um Tier­gar­ten) auf Platz 2 und Mikhail Iom­din (Hein­rich-Hertz-Gym­na­si­um) auf Platz 1! Damit schaff­te er die Auf­nah­me in die Stu­di­en­stif­tung des deut­schen Vol­kes. Gra­tu­la­ti­on an alle Teil­neh­men­den, die in Kiel ihre her­aus­ra­gen­den kom­mu­ni­ka­ti­ven Fähig­kei­ten bewie­sen haben.