Bist (auch) du ein MINT-Mädchen? Ein Informationsnachmittag speziell für Mädchen
Ja, es gibt sie: Anna, Henriette und Mathilde stehen mit ihren Teams beim Tag der Mathematik ganz oben auf der Rangliste. Eine andere Anna ist mit in Chemie und Biologie international unterwegs. Lina, Julia und Mariella platzierten sich mehrfach bei Jugend forscht in verschiedenen Kategorien in der Landesrunde. Jessica kam in die Endrunde bei „Chemie, die stimmt!“. Katharina qualifizierte sich für die Bundesrunde der Biologie-Olympiade. Asia organisierte als Schülersprecherin den Weihnachtsmarkt.
Mädchen am Heinrich-Hertz-Gymnasium sind erfolgreiche landes- und bundesweit sowie international wahrgenommene MINT-Schülerinnen. Sie sind selbstbewusst und engagiert.
Aber sie sind in der gesamten Gesellschaft und auch bei uns immer noch zu wenige. Darum laden die Mädchen des Heinrich-Hertz-Gymnasiums am 12.12.2024 von 16 Uhr bis 17 Uhr Grundschülerinnen und ihre Eltern zu einem Informationsnachmittag in die Aula ein.
Geplant ist eine kurze Vorstellung des Heinrich-Hertz-Gymnasiums aus Sicht der Mädchen, der nun schon zum zweiten Mal die Vorstellung einer MINT-Powerfrau – in diesem Jahr Carolin Neumann, folgt.
Im Anschluss haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, mit Carolion Neumann und unseren Mädchen am Hertz ins Gespräch zu kommen. Dazu gibt es ein kleines kulinarisches Angebot.
Kommt zu uns und überzeugt euch davon, dass MINT schon lange keine reine Jungs- oder Männerdomäne mehr ist
Carolin Neumann – Spezialgast am 12.12.2024 am Hertz
Carolin Neumann ist Co-Founder of BYTE Challenge und Associate Application DevOps Consultant at IBM. Carolin Neumann ist 27 Jahre alt, Mutter von Zwillingen, Mitbegründerin der BYTE Challenge, IBM-Beraterin, Informatikerin, leidenschaftliche Bäckerin und Halbmarathonläuferin. Ihre Mission ist es, Frauen in der Technikbranche zu stärken, die nächste Generation von Informatikern zu inspirieren und durch Bildung und Technologie eine gerechtere Welt zu schaffen. In ihrem Vollzeitjob arbeitet sie als Beraterin bei IBM und engagiert sich nebenbei ehrenamtlich für unsere Gesellschaft. Ihr ehrenamtliches Engagement bei der Gesellschaft für Informatik e.V. und der von ihr mitgegründeten Bildungsplattform BYTE Challenge ermöglicht Tausenden von Schüler:innen weltweit kostenlosen Zugang zu spannenden Technik- und Informatikthemen wie KI, Blockchain oder Smart Homes. Für ihr Engagement hat sie bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, wie zum Beispiel den Global Shero und eine Einladung zum Bürgerfest des Bundespräsidenten.