Am 5. März 2025 fand im Andreas-Gymnasium das Finale der Berliner Schulschachmeisterschaft statt. Nach dem Start um neun Uhr ging es los, dann rauchten acht Stunden lang die Köpfe – eine Herausforderung für Konzentration und Nerven.
Gespielt wurde in mehreren Wettkampfklassen (WK), von der Grundschule bis zur Oberstufe. Das Heinrich-Hertz-Gymnasium hatte sich mit zwei Mannschaften – einmal in der WK II und einmal in der WK III – für das Finale qualifiziert. Da sich pro WK vier Schulen für das Finale qualifiziert hatten, trat in drei Runden jede Mannschaft gegen jede an.
WK II:
Im Unterschied zu den anderen Wettkampfklassen bestand in dieser Wettkampfklasse jedes Team aus sechs Spielern. Auch dieses Jahr gab es wieder starke Konkurrenz vom Herder-Gymnasium, gegen das wir in der letzten und entscheidenden Runde um den Meistertitel im Finale spielten. Schon 2023 und 2024 waren wir im alles entscheidenden Spiel der Königsklasse auf die starke Mannschaft des Herder-Gymnasiums getroffen. 2023 hatte es eine 2:4‑Niederlage gegeben, 2024 ein 2½:3½. Dieses Jahr traten wir mit folgender Mannschaft an:
- Veronika Lorenz
- Danil Pimenov
- Nicolae Grozea
- Justus Morper
- Oksana Verbitska
- Thao Linh Le
Das Match war wieder hart umkämpft und endete 3:3, doch am Ende fehlte uns ein wenig Glück, weshalb wir aufgrund schlechterer Feinwertung auf dem zweiten Platz landeten. Die detaillierten Ergebnisse sind hier zu finden: https://chess-results.com/tnr1088900.aspx
Hinsichtlich einer Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 26.05.–29.05.2025 in Karlsruhe müssen wir nun abwarten, ob wir einen Freiplatz bekommen. Wir drücken also die Daumen.
WK III:
Hier bestand eine Mannschaft aus je vier Spielern, für unsere Schule traten an:
- Ilia Holovianko
- David Pleschka
- Aliaksandr Safronenka
- Nikitochkin, Vladyslav
In dieser Wettkampfklasse gehörten wir als Startnummer 3 nicht zu den Favoriten, doch was die Jungs hier erreicht haben, ist sensationell: Nach einem 3:1 Sieg gegen das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Runde eins, dann einer knappe Niederlage gegen das Rosa-Luxemburg-Gymnasium in Runde zwei und einem Sieg gegen das Bertha-von-Suttner-Gymnasium in der letzten Runde landete die Mannschaft dank diesmal besserer Feinwertung auf dem ersten Platz und ist somit Berliner Meister in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch!
Als Berliner Meister dürfen wir das Land Berlin beim Mannschaftsturnier in Aurich vom 01.05.–04.05.2025 vertreten. Wir freuen uns schon darauf.
Die Einzelergebnisse der Spieler können hier noch mal genauer angeschaut werden: