IMG_4776

Am 23. Febru­ar fin­den die Bun­des­tags­wah­len statt – wir haben schon mal aus­pro­biert, wie das funk­tio­niert. Denn auch wenn die meis­ten unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler noch nicht offi­zi­ell wäh­len dür­fen, konn­ten sie heu­te bei der U18-Wahl schon ihre Stim­me abge­ben. Die U18-Wahl fin­det bun­des­weit statt und gibt jun­gen Men­schen die Mög­lich­keit, den Wahl­pro­zess ken­nen­zu­ler­nen und ihrer Mei­nung Aus­druck zu geben.

In den letz­ten Wochen wur­de die Wahl inten­siv vor­be­rei­tet: Im Poli­tik­un­ter­richt wur­de über die Par­tei­en, Pro­gram­me und den Ablauf einer Bun­des­tags­wahl gespro­chen, im Lern­raum gab es zahl­rei­che Mate­ria­li­en und wei­ter­füh­ren­de Infos und der Poli­tik-Leis­tungs­kurs und die Euro­pa AG hat­ten eine Podi­ums­dis­kus­si­on orga­ni­siert. Auch Wahl-O-Mat und Real-O-Mat waren wie­der eine gro­ße, wenn auch nicht unum­strit­te­ne Hil­fe, um sich über die Posi­tio­nen der Par­tei­en zu informieren.

Heu­te war dann gro­ßer Wahl­tag: Die Turn­hal­le ver­wan­del­te sich in ein Wahl­lo­kal und nahe­zu alle Hertzis kamen, um ihre Stim­me abzu­ge­ben, die Wahl­be­tei­li­gung dürf­te die bei der Bun­des­tags­wahl locker in den Schat­ten stel­len, die­se Pro­gno­se wagen wir schon mal.

Nach der Regis­trie­rung bei den Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fern des Leis­tungs­kur­ses Poli­tik ging es mit dem Stimm­zet­tel in die Wahl­ka­bi­ne, die prak­ti­scher­wei­se die glei­chen sind, in denen auch am 23. Febru­ar die Wahl­be­rech­tig­ten ihre Kreu­ze machen wer­den. An den ver­schie­dens­ten Äuße­run­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Lau­fe des Tages – und nicht zuletzt an ihren Gesichts­aus­drü­cken – war zu erken­nen, dass vie­le den Wahl­akt als etwas Beson­de­res emp­fan­den. Wah­len sind eben eine bei­na­he sakra­le Ange­le­gen­heit. Fast scha­de, dass sie so sel­ten stattfinden.

Ein gro­ßes Dan­ke­schön gilt allen, die die­se Wahl mög­lich gemacht haben, ins­be­son­de­re dem Poli­tik-Leis­tungs­kurs. Durch die inten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit den zur Wahl ste­hen­den Per­so­nen, den Pro­gram­men und nicht zuletzt mit der Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung des heu­ti­gen Tages haben sie die drei Poli­tik­di­men­sio­nen aus den unter­schied­lichs­ten Blick­win­keln beleuch­tet und erlebt. Wenn’s nach uns gin­ge, kann der 23.2. kom­men, wir sind soweit.

Alex­an­der Buchholtz