Stefan Bünger
Thomas Uhlemann ist ein ganz besonderer Lehrer. Nicht nur, dass man ihm seine Herkunft auch noch nach Jahren seines Wirkens in Berlin noch angehört hat, sondern auch als Lehrer und als Mensch setzte Thomas Maßstäbe, die unerreicht bleiben werden.
Thomas Uhlemann wurde am 20.01.1956 geboren. Er wuchs in Freiberg (Sachsen) auf, besuchte dort erst die Polytechnische und dann die Erweiterte Oberschule. Nach seiner Armeezeit begann er an der Humboldt-Universität zu Berlin ein Studium der Mathematik, um dann zum Studium als Lehrer für Mathematik und Physik zu wechseln. Anschließend arbeitete er zunächst an der Lenin-Schule in Berlin-Friedrichshain. Seit 1991 unterrichtet er am Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin.
Neben seinen für die Schule prägenden Tätigkeiten im Fachbereich Physik übernahm er Funktionen in verschiedenen Gremien, wie dem Bezirkslehrerausschuss oder der Gesamtelternvertretung. Er arbeitet auch lange Zeit kommissarisch als stellvertretender Schulleiter. Ein Traum für jede Schule und jeden Schulleiter*in. Hatte er doch das, was man „natürliche Autorität“ nennt. Mehrmals wurde er von den Schülern zum Vetrauenslehrer gewählt. Und er wurde im Jahre 2009 in einer Internetabstimmung zum besten Lehrer Berlins auserkoren. (Quelle: Tagesspiegel)
Thomas konnte das, was viele Lehrerinnen und Lehrer kaum erreichen werden. Er konnte streng, sogar sehr streng sein. Man fürchtete nicht nur als Schüler*in seine lauten und scharfen Weisungen. Aber sie waren nie unangebracht oder menschlich verletzend. Und er konnte Kumpel sein. Herzlich konnte man mit ihm lachen. Er wusste doch so viel zu erzählen.
Und seine besonderen Fähigkeiten als Lehrer waren nicht nur uns als Mitglieder des Heinrich-Hertz-Gymnasiums ein Segen. Auch über die Schule hinaus wurden seine Begabungen bekannt. So bekam er z.B. im Jahre 2018 den Heinrich-Gustav-Magnus-Preis (oder hier) verliehen. Diesen besonderen Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin bekommen bewährte Lehrerinnen und Lehrer im Fach Physik an Schulen mit gymnasialer Oberstufe im Land Berlin.
Lieber Thomas. Wir wünschen dir alles erdenklich Gute in deiner neuen Phase des Lebens. Wir wissen, dass du keine Langeweile haben wirst. Du wirst sicher all deine noch unerfüllten Reisewünsche nun in Angriff nehmen. Trotzdem hoffen wir, ab und zu von dir zu hören. Und das du immer ein Auge auf uns und deine Schule haben wirst.
Wir vermissen dich.