Termine des Förderverein
Hier finden Sie unsere Terminübersicht mit Treffen und Veranstaltungen:
Terminübersicht
Mittwoch | 08.01.2025 | 18:30 Uhr | Stammtisch |
Sonnabend | 19.01.2025 | 09:00 Uhr | Tag der offenen Tür |
Mittwoch | 19.02.2025 | 18:30 Uhr | Stammtisch |
Freitag/Sonnabend | 21./22.02.2025 | 3. Runde Mathematik-Olympiade | |
Freitag/Sonnabend | 22./23.11.2024 | 18 bis 8 Uhr | Lange Nacht der Mathematik |
Mittwoch | 19.03.2025 | 18:30 Uhr | Stammtisch |
Mittwoch | 14.05.2025 | 18:30 Uhr | Stammtisch |
Mittwoch | 18.06.2025 | 18:30 Uhr | Stammtisch |
Freitag | 04.07.2025 | 15:00 Uhr | Abiturzeugnisausgabe |
Mittwoch | 09.07.2025 | 18:30 Uhr | Stammtisch |
Dienstag | 22.07.2025 | 15:00 Uhr | Sommerfest |
Die Stammtische finden immer indischen Restaurant „Chai Ji” gegenüber der Schule statt (Rigaer Straße – Ecke Silvio-Meier-Straße) oder bei Hybridveranstaltung im Raum 002 und dem per Email verschickten Videolink.
Eingeladen sind Mitglieder des Fördervereins aber auch andere interessierte Unterstützer:innen der Schule, wie Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte.
Am Tag der offenen Tür bereitet der Förderverein einen Stand mit Kuchen, belegten Brötchen, Getränken vor und steht für Gespräche bereit.
Bei der Langen Nacht der Mathematik lösen Mannschaften aus allen Klassenstufen die ganze Nacht Aufgaben in drei Qualifikationsrunden. Will man die tolle Stimmung miterleben, kann bei Aufsicht, Verpflegung und Betreuung mitwirken.
(Bericht von der letzten Langen Nacht hier)
Zur Mathematik-Olympiade unterstützen interessierte Mitglieder des Fördervereins bei der Korrektur der Aufgaben. Die 3. Runde (Berlin-Runde) der Olympiade findet wie schon viele Jahre bei uns in der Schule statt. In diesem Jahr schreiben alle Schüler:innen in ihren Schulen. Die Aufgaben werden von Korrektorenteams zeitnahe korrigiert. Diese werden vom Mathe-Olymiadeverein angeschrieben und organisiert. Interessenten können sich trotzdem melden.
Seit 2023 organisieren wir nach der Abiturzeugnisausgabe einen kleinen Sektempfang für die Abiturient:Innen und ihre Angehörigen.
Das Sommerfest findet auf dem Schulhof und in der Schule statt. Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen feiern gemeinsam mit Kuchen, Bratwurst, Getränken, Bastel- und Verkaufsständen den Schuljahresabschluss. Es finden kulturelle Einlagen statt und Projekte der Projektwoche stellen sich vor. Der Förderverein organisiert in Zusammenarbeit mit der Direktorin, dem Kollegium und Schüler:innen diesen Tag. Freiwillige Helfer für die Vorbereitung aber auch am Tag selbst (Standbetreuung, Würste grillen, Kuchen backen, …) sind her(t)zlich willkommen.
Im Jahr 2021 wurde die Schule 60 Jahre alt. Seit 1996 findet alle 5 Jahre ein Absolvent:innentreffen statt, welches der Förderverein organisiert.