Musik
“Wer die Musik liebt, kann nie ganz unglücklich werden” ~ Franz Schubert
Im Zentrum des Musikunterrichts steht das praktische Musizieren. Das geschieht vor allem vokal, mit Hilfe des Orff-Instrumentariums oder in Form eines Gitarrenkurses. Davon ausgehend werden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Musiktheorie erworben, die, verknüpft mit Musikhören, in der fundierten Auseinandersetzung mit Musik Anwendung finden. Eine Einführung in die Musikgeschichte bildet einen weiteren Baustein des Musikunterrichts.
Eine wichtige Rolle nimmt der Musikunterricht nicht zuletzt wegen seiner zahlreichen Verknüpfungen mit den Naturwissenschaften ein.
SEK I
- Klasse 5–7: 2h Musik pro Woche
- Klasse 8–10: epochaler Unterricht mit 2 Wochenstunden im Wechsel mit Kunst
- Unterricht im Klassenverband
KURSSYSTEM
- Grundkurs Musik mit 3 Wochenstunden
- projektorientiertes Arbeiten, besonders im 4. Semester
PROJEKTE, EXKURSIONEN & FAHRTEN
- Regelmäßiger Besuch von Konzerten, Proben und Opernaufführungen in der Oberstufe
- musikalische Unterstützung des kulturellen Schullebens
- AG instrumentales Musizieren
Ansprechpartner
Robert Schmalz
Fachverantwortlicher Musik
robert.schmalz@hhgym.de
- zuletzt aktualisiert am 16.06.2022