NaWi-Praktikum

… in der Klas­sen­stu­fe 11.

Begin­nend mit dem Schul­jahr 2002/2003 wur­de an unse­rem Gym­na­si­um für die Klas­sen­stu­fe 11 ein zehn­tä­gi­ges natur­wis­sen­schaft­li­ches Kom­plex­prak­ti­kum ein­ge­führt und in den fol­gen­den Jah­ren stän­dig inhalt­lich und metho­disch wei­ter­ent­wi­ckelt. Die Schüler:innen sol­len die Gele­gen­heit erhal­ten, über den regu­lä­ren Unter­richt hin­aus ent­spre­chend ihrer gewähl­ten Kur­se (Phy­sik, Che­mie, Bio­lo­gie) Expe­ri­men­te durch­füh­ren zu kön­nen, die sonst im Unter­richt nicht mach­bar sind, weil zum Bei­spiel die Gerä­te­auf­bau­ten zu kom­pli­ziert oder zu zeit­in­ten­siv sind. Außer­dem wird das Prak­ti­kum genutzt, um fach­über­grei­fen­de Expe­ri­men­te durchzuführen. 

Zuneh­mend gelingt es auch, inter­es­sier­ten Schüler:innen ein Prak­ti­kum in einer Hoch­schu­le oder einem Insti­tut zu ver­mit­teln. So konn­ten bereits die Uni­ver­si­tät Pots­dam, das Fraun­ho­fer Insti­tut für ange­wand­te Poly­mer­for­schung (IAP) und die Fir­ma Sur­flay Nano­tec GmbH inter­es­san­te Ein­bli­cke gewähren.

Dar­über hin­aus besteht die Mög­lich­keit, dass Schüler:innen ein eige­nes Betriebs­prak­ti­kum orga­ni­sie­ren. Die­ses soll­te mög­lichst einen natur­wis­sen­schaft­li­chen Hin­ter­grund haben. Mit dem betreu­en­den Betrieb ist dann eine Prak­ti­kums­ver­ein­ba­rung zu treffen. 

Jede Schüler:in wählt aus zwei natur­wis­sen­schaft­li­chen Fächern drei Ver­su­che für die Durch­füh­rung aus. Die theo­re­ti­sche Vor­be­rei­tung, prak­ti­sche Durch­füh­rung (in der Regel in Grup­pen zu je zwei Schüler:innen) und Aus­wer­tung der Ver­su­che (Ver­suchs­pro­to­kol­le) erfolgt in Anleh­nung an uni­ver­si­tä­re Prak­ti­ka mit einem hohen Grad an Selbst­stän­dig­keit. Die Schüler:innen des pro­fi­lier­ten Leis­tungs­kur­ses Mathe­ma­tik absol­vie­ren anstel­le des 3. Expe­ri­ments ein CAS-Prak­ti­kum (DERIVE).

Am ers­ten Tag des Prak­ti­kums die­nen zwei Vor­le­sun­gen zu den The­men Feh­ler­rech­nung bezie­hungs­wei­se Regres­si­on (Metho­de der kleins­ten Qua­dra­te) dazu, den Schüler:innen das mathe­ma­ti­sche Rüst­zeug für die Aus­wer­tung der Expe­ri­men­te zu vermitteln.

Organisation & Versuchsanleitungen

Themen der Experimente

  1. Träg­heits­mo­ment­be­stim­mung mit dem Reifenapparat,
  2. Unter­su­chun­gen an rotie­ren­den Flüssigkeiten,
  3. Mes­sun­gen an schwin­gen­den Sei­ten und Luftsäulen,
  4. Mes­sun­gen am p‑V-T-Topf,
  5. Mes­sung radio­ak­ti­ver Strahlung,
  6. Bestim­mung des Planck­schen Wir­kungs­quan­tums mit LED,
  7. Ermitt­lung der Licht­ge­schwin­dig­keit in Luft, Was­ser und Glas,
  8. Unter­su­chun­gen zum Ultraschall,
  9. Unter­su­chun­gen zum Halleffekt, 
  10. e/m- Bestim­mung mit dem Fadenstrahlrohr,
  11. Antho­cya­ne und Antho­cya­ni­di­ne (fach­über­grei­fend),
  12. Unter­su­chun­gen zur Qua­li­tät von Lebens­mit­teln (fach­über­grei­fend),
  13. Fär­ben von Textilien,
  14. Ein­fluss­fak­to­ren auf Reak­ti­ons­ge­schwin­dig­kei­ten in che­mi­schen Prozessen,
  15. Struk­tu­ren und Eigen­schaf­ten von Indikatoren,
  16. Puf­fer­sys­te­me Säure-Basen-Gleichgewicht,
  17. Ange­passt­heit von Pflan­zen an abio­ti­sche Faktoren,
  18. Wir­kung abio­ti­scher Fak­to­ren auf die Enzymaktivität,
  19. Wir­kung abio­ti­scher Fak­to­ren auf Tiere,
  20. Stoff- und Ener­gie­fluss im Ökosystem-Photosynthese

Impressionen aus dem NaWi-Praktikum

Berichte von Schüler:innen

Ansprechpartner

Peter Krei­ßig
Päd­ago­gi­scher Koor­di­na­tor
peter.kreissig@hhgym.de