Politische Bildung und Politikwissenschaft
“Die Freiheit, frei zu sein und der Wunsch nach Freiheit, also ein politisches Leben zu führen” ~ Hannah Arendt (1906 – 1975)
Das Fach Politische Bildung (PB)/ Politikwissenschaft (PW) bietet die Möglichkeit, mit allen aktuellen Medien zu arbeiten (Texte, Statistiken, Fotos, social media, Filme etc.), alles, was konfliktreich und spannend ist. Faktenbasierte Argumentationen, analytische Lernprozesse, die erörternde Beurteilung von Problemlagen und die eigenständige, multiperspektivische Bewertung von aktuellen Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des Unterrichts. Diskussionen werden respektvoll und tolerant in Bezug auf die Meinung des Anderen geführt, denn auch bei uns ist „Die Würde des Menschen unantastbar“. Unsere Themenfelder sind aktuell, konfrontativ, kontrovers und demokratisch, aber wir beschäftigen uns auch mit antidemokratischen und extremistischen Positionen, alles ca. ab dem Jahr 2000 bis heute.
Im Rahmen des mathematisch-naturwissenschaftlichen Profils der Schule legt der Fachbereich GeWi einen besonderen Fokus auf die Analyse von Statistiken und mathematisch gestalteten Grafiken.
SEK I
- Ab Klasse 7 wird das Fach PB (Politische Bildung) einstündig unterrichtet.
KURSSYSTEM
- Grundkurse PW
- Leistungskurs PW
- Ersatz von zwei Klausuren im LK PW durch Klausurersatzleistung.
- Als Kursfahrt des Leistungskurses kommt bspw. die Stadt Brüssel in Frage.
EXKURSIONEN & VERANSTALTUNGEN
- Bundestag
- Bundesrat
- Vertretung des Europäischen Parlaments
- Teilnahme an Podiumsdiskussionen
Ansprechpartner
Alexander Buchholtz
Fachleiter Geschichte & Politikwissenschaft / Politische Bildung
alexander.buchholtz@hhgym.de