Berliner Tag der Mathematik

Der Ber­li­ner Tag der Mathe­ma­tik ist ein Wett­be­werb, der von den Ber­li­ner Uni­ver­si­tä­ten und der staat­li­che Ber­li­ner Hoch­schu­le für Tech­nik jähr­lich ver­an­stal­tet wird.

Schüler:innen fin­den sich in Teams zusam­men und bear­bei­ten vor­mit­tags die Auf­ga­ben. Die Zeit bis zur Preis­ver­lei­hung wird mit span­nen­den Vor­trä­gen zu ver­schie­de­nen mathe­ma­ti­schen The­men über­brückt. Der begehr­tes­te Preis ist der “klei­ne Abel-Preis”, der an das Gewin­ner­team der Ober­stu­fe ver­lie­hen wird. Die­ser wird von der nor­we­gi­schen Bot­schaft ver­ge­ben und ent­hält eine Ein­la­dung zur Preis­ver­lei­hung vom “gro­ßen Abel-Preis”.