HEINRICH-HERTZ-GYMNASIUM ERWIRBT DAS TICKET FÜR DIE DEUTSCHE SCHULSCHACHMEISTERSCHAFT 2017 IN DREI WETTKAMPFKLASSEN
Die Berliner Schulschachmeisterschaft 2017 ist mit dem letzten Finale in der Wettkampfklasse IV abgeschlossen. Unsere Schule hat es am 30. März geschafft, mit der WK IV das Ticket für die Deutsche Schulschachmeisterschaft in Bad Homburg zu bekommen. Damit steht jetzt fest, dass die Teams des Heinrich-Hertz-Gymnasiums in diesem Jahr so erfolgreich wie nie waren und sich zwei Titel in der Berliner Schulschachmeisterschaft und einen knappen zweiten Platz gesichert haben.
Entscheidend für die Delegierung zur Deutschen Schulschachmeisterschaft war das Finale gegen den starken Gegner des Herder-Gymnasiums Charlottenburg. Das Finale ging mit 2:2 knapp an das Herder-Gymnasium. Und das auch nur, weil nach der Berliner Wertung Zweiter wird, wer am ersten Brett verloren hat.
Im einzelnen spielten wir wie folgt:
Herder-Gymnasium | 2 : 2 | Heinrich-Hertz-Gymnasium |
---|---|---|
Daniel Sulayev | 1:0 | Bao Anh Le Bui (DWZ* 1783) |
Minh Tham | 0:1 | Ngoc Hai Dang Ho (DWZ 1527) |
Nam Tham | 1:0 | Joe Ott (DWZ 1249) |
Lior Sklarski | 0:1 | Oliver Ellert (DWZ 1414) |
*DWZ- Deutsche Wertungszahlen, eine Datenbank für das aktuelle Ranking basierend auf den aktuellen Turnierergebnissen auf Kreis‑, Bezirks- und Länderebene
Den 3. Platz in der Wettkampfklasse IV belegt das Käthe-Kollwitz-Gymnasium.
Berliner Meister in zwei Wettkampfklassen
In den anderen Wettkampfklassen WK‑M und WK II gab es ebenfalls starke Gegener, die es zu besiegen galt. In der WK‑M haben wir mit Cecilia Lange, Malina Lange, Greta Eising und Phuong Anh Vu gegen die starke Konkurrenz vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium, das in dieser Wettkampfklasse mit zwei Teams angetreten war, souverän gewonnen. Durch ihre stabilen Leistungen in dieser Saison haben sich die Spielerinnen den Titel „Berliner Meister 2017“ voll verdient. Sie werden das Land Berlin bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft vom 18. bis 21. Mai 2017 in Berlin /WK‑M) und vom 19. bis 22. Mai 2017 in Grömitz (WK-II) vertreten.
Hier die Tabelle mit dem Endstand der Meisterschaft in der WK‑M:
Startnummer | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | MP | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Heinrich-Hertz-Gymnasium | - | 3 | 2 | 4 | 4 | 7 | 13 |
2 | Gerhart-Hauptmann-Gymnasium | 1 | - | 2½ | 4 | 2½ | 6 | 10 |
3 | Käthe-Kollwitz-Gymnasium I | 2 | 1½ | - | 4 | 4 | 5 | 11½ |
4 | Käthe-Kollwitz-Gymnasium II | 0 | 0 | 0 | - | 3 | 2 | 3 |
5 | Katholische Schule Sankt Marin | 0 | 1½ | 0 | 1 | - | 0 | 1½ |

In der WK-II konnte die Mannschaft mit Emil Schmidek, Louis Stratos-Rose, Ole Karge und dem amtierenden Deutschen Meister U10 Bao Anh Le Bui sowie Cecilia Lange, die in einer Runde zum Einsatz kam, alle Spiele für sich entscheiden.
Damit sind auch sie hochverdient Berliner Meister geworden und werden das Land Berlin bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft vom 19. bis 22. Mai in Grömitz vertreten.
Hier die Tabelle mit dem Endstand der Meisterschaft in der WK-II:
Startnummer | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | MP | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Heinrich-Hertz-Gymnasium | - | 2½ | 3½ | 3 | 3 | 8 | 12 |
2 | Beethoven-Gymnasium | 1½ | - | 4 | 3½ | 4 | 6 | 13 |
3 | Herder-Gymnasium I | 1½ | 0 | - | 2½ | 4 | 4 | 7 |
4 | Katholische Schule Sankt Marin | 1 | ½ | 1½ | - | 3 | 2 | 6 |
5 | Käthe-Kollwitz-Gymnasium | 1 | 0 | 0 | 1 | - | 0 | 2 |
Ahmed Anibar, Leiter der Schach-Arbeitsgemeinschaft