Mathematik-Olympiade
Jährlich im November nehmen alle Schüler:innen der 5. bis 7. Klassen und alle interessierten Schüler:innen der 8. bis 12. Klassen unserer Schule an der 2. Stufe der Mathematik-Olympiade teil, nachdem die Aufgaben der 1. Stufe in den Mathematikunterricht einbezogen wurden. Die Besten werden dann zu den höheren Stufen dieses Wettbewerbs delegiert. Die 2. bis 4. Stufe des Wettbewerbes werden in Klausurform durchgeführt.
Stufen der Mathematik-Olympiade:
- Stufe (Schulstufe)Stufe (Bezirksebene des Landes Berlin)
- Stufe (Landes-Olympiade Berlin)
- Stufe (Deutschland-Olympiade)
- Internationale Mathematik-Olympiade (IMO)
Der Korrekturaufwand in der 2. Stufe ist nur dadurch zu bewältigen, dass sich viele Eltern, Mitglieder unseres Fördervereins, auch Schüler:innen höherer Klassen und Absolventen unserer Schule (meist Mathematikstudenten) an der Korrektur beteiligen. Ohne diese große Hilfe wäre die gewünschte Breitenwirkung der Mathematik-Olympiade an unserer Schule nicht möglich.
Allen Korrektor:innen gilt für ihre Mühe daher unser her(t)zlichster Dank!
Auch in der jeweils anschließenden 3. Stufe (Landes-Olympiade) und 4. Stufe (Deutschland-Olympiade) waren wir in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich.
Aus unserem Gymnasium gingen in den vergangenen Jahrzehnten mehrere Medaillengewinner:innen bei der Internationalen Mathematik-Olympiade hervor, worauf wir natürlich besonders stolz sind.
Die Teilnahme an verschiedenen mathematischen Wettbewerben gehört zu den langjährigen Traditionen unserer Schule. Dabei geht es nicht nur um das Erreichen von Top-Ergebnissen. Unsere pädagogische Arbeit richtet sich besonders auf die Beteiligung möglichst vieler Schüler:innen aus allen Klassenstufen an verschiedenen Wettbewerbsformen.
News zu diesem Wettbewerb
Im Herbst ist Zeit für Mathematik!
Im November erwarten uns zwei mathematische Highlights: die 2. Runde der Mathematik-Olympiade am 13. November und die Lange Nacht der Mathematik am 22./23. November. Beide Wettbewerbe bieten spannende Herausforderungen für Mathe-Begeisterte. Freiwillige für die Korrektur der Olympiade werden gesucht und die Anmeldung für die Mathenacht ist geöffnet.
63. Mathematik-Olympiade (2023/24) – Unsere Olympioniken für die Bundesrunde
Zu den 13 Berliner Schülerinnen und Schülern, die sich am Ende in einem engen Rennen um die begehrten Plätze zur Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Flensburg durchgesetzt haben, gehören mit Oskar (9–1), Justus (9–2), Alina (10–2) und August (12) vier Hertzis.
63. Mathematik-Olympiade (2023/24) – Siegerehrung der Berliner Landesrunde
Am 16. März nun wurde die Berliner Landesrunde der 63. Mathematik-Olympiade mit einer feierlichen Siegerehrung abgeschlossen, auf der alle diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger geehrt wurden.