Jugend forscht
Unser Gymnasium verbindet eine lange Tradition mit Forschungswettbewerben. Bis 1989 existierte an unserem Hause der schulinterne „Heinrich-Hertz-Wettbewerb“, welcher in seinen wesentlichen Grundgedanken den Zielen der Jugend-forscht Bewegung der alten Bundesländer sehr nahe kam. Nun nehmen jedes Jahr mehrere Schüler:innen unserer Schule am Wettbewerb Jugend forscht teil.
Bereits ab Klasse fünf können im Rahmen einer AG erste Eindrücke gewonnen werden. Auch können unsere Schüler:innen ihre Projekte im Rahmen einer Besonderen Lernleistung (BLL) im Abitur einbringen. Die Forschungsarbeiten werden auf unterschiedlichen Plattformen, wie beispielsweise der Maker Faire präsentiert

Würdigung für Spitzenleistungen in MINT-Wettbewerben
70 Berliner Schüler:innen, darunter viele vom Heinrich-Hertz-Gymnasium, die sehr erfolgreich an MINT-Wettbewerben in Mathematik, den Naturwissenschaften oder in Informatik teilgenommen haben, sind am 1. September im Zeiss-Großplanetarium als

Jugend forscht 2023 – Das Hertz lädt zur Kaffeetafel
Die Kaffetafel lädt ein – Eröffnungsveranstaltung Jugend forscht 2023 Tradition heißt Tradition, weil sie jedes Jahr wiederkommt. Der Fachbereich Physik, unter Leitung von Dr. Sebastian Bognár,

Jugend forscht 2022 – 3. Preis in Chemie
Jugend forscht 2022 – 3. Preis in Chemie Anna-Yaroslava Bodnar (17) und Alexander Csaba Baumgarten (18) haben vom 26. bis 29. Mai 2022 in Lübeck