Das neue denkmal aktiv-Projektjahr hat begonnen. Diesmal zieht es uns in Berlins historische Mitte, dem Nikolaiviertel mit vielen verschiedenen Denkmalen. Dazu werden alle Spuren verfolgt. Was wir alles erleben und herausfinden, könnt ihr hier nachvollziehen.

denkmal aktiv – Ein Unterrichtsbesuch
Am 4.10.2022 besuchte uns Frau Pieper von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Sie führte die Klasse in das Thema Denkmale ein und erzählte etwas über das Nikolaiviertel. Des Weiteren erklärte Frau Pieper, welche Denkmalarten es gibt, und ließ uns berechnen, wie viele Denkmäler es in Berlin gibt. Es sind ganze 21712 Denkmäler! Eines davon ist zum Beispiel das Heinrich-Hertz-Gymnasium. Das Denkmal „Nikolaiviertel“ wird die Klasse 7–3 das ganze Schuljahr über begleiten.
Leo R., 7–3
Exkursion in die Nikolaikirche
Am 6.12.2022 unternahm die Klasse 7.3 vom Heinrich-Hertz Gymnasium im Rahmen des Projektes denkmal aktiv eine Exkursion in die Nikolaikirche. Zum Anfang sollten wir in zweier bis vierer Gruppen die Nikolaikirche mit mittelalterlichen Maßen, wie z.B Elle, Fuß, Schritt, Körperlänge usw., ausmessen. Nachdem wir die Nikolaikirche ausgemessen hatten, wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. In den Gruppen wurde uns erklärt, wie aus der romanischen Nikolaikirche die uns heute bekannte gotische Nikolaikirche wurde. Danach ging es an die kreative Arbeit: wir zeichneten Gegenstände aus der Nikolaikirche ab oder formten sie aus Ton nach. Andere schrieben Gedichte inspiriert durch den besonderen Ort. Am Ende unserer Exkursion durften wir die getöpferten, aufgeschriebenen und gezeichneten Gegenstände (z.B. Taufbecken, Orgel usw.) als Andenken mitnehmen.
Johannes, 7–3