Für etwa 380 Teilnehmer:innen in der IJSO steht in der ersten Maihälfte die 3. Runde auf dem Programm. In einer 90-minütigen Klausur bearbeiten sie unter Schulaufsicht Multiple-Choice-Aufgaben aus allen Bereichen der Naturwissenschaften. 16 Schüler:innen unserer Schule haben sich für die 3. Runde der IJSO 2023 qualifiziert und stellen sich der Klausurrunde.
32 Schüler:innen unserer Schule haben sich für die 2. Runde der IJSO 2023 qualifiziert und stellen sich dem IJSOquiz. Sie schreiben einen 45-minütigen Multiple-Choice-Test mit 24 Aufgaben aus Bereichen der Biologie, Chemie und Physik. Das Anforderungsniveau der Aufgaben ist gemischt und reicht von motivierenden Fragen mit Alltagsbezug bis hin zu kniffligen Fragestellungen für Expert:innen.
Dieses Jahr starteten die Klassen 5 und 6 beim Heureka-Wettbewerb. Der Wettbewerb wird im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichtes (NaWi) vorbereitet und durchgeführt.
Bereits zum zweiten Mal fand die Würdigung von Schüler:innen, die besondere Leistungen in den MINT-Fächern erbracht haben, statt. Am 29.9.2022 wurden Berliner Schüler:innen, darunter viele
70 Berliner Schüler:innen, darunter viele vom Heinrich-Hertz-Gymnasium, die sehr erfolgreich an MINT-Wettbewerben in Mathematik, den Naturwissenschaften oder in Informatik teilgenommen haben, sind am 1. September im Zeiss-Großplanetarium als