Hertzis äußern sich zur Europa-Wahl – Das ZDF im Leistungskurs Politik

IMG_4870

Ges­tern war die Euro­pa­wahl und nicht nur der hal­be Kon­ti­nent, auch der Poli­tik Leis­tungs­kurs hielt den Atem an. Kein Wun­der, wir leben in auf­re­gen­den Zei­ten. Neben den kom­pli­zier­ten Welt­la­gen, deren Impli­ka­tio­nen für die Poli­tik auf euro­päi­scher Ebe­ne auf der Hand lie­gen, gin­gen auch die jüngs­ten dra­ma­ti­schen Hoch­was­ser­si­tua­tio­nen in Süd­deutsch­land oder der Mord an einem Poli­zis­ten in Mann­heim nicht spur­los an den Schü­le­rin­nen und Schü­lern des Hertz vor­bei – die vibrie­ren­de Vor­wahl­stim­mung fand am gest­ri­gen Wahl­tag jetzt ihren vor­läu­fi­gen Höhepunkt.

Wie schön, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus dem Leis­tungs­kurs nun das ers­te Mal wäh­len durf­ten, schließ­lich wur­de das Wahl­al­ter auf 16 gesenkt. Dar­auf hat­ten sie sich auf viel­fäl­tigs­te Art inten­siv vor­be­rei­tet. Kann man z.B. hier, hier oder hier nachschauen.

 

Das alles fand nicht nur der LK span­nend, son­dern auch das ZDF, das heu­te wis­sen woll­te, wie die jun­gen Erst­wäh­ler und ‑wäh­le­rin­nen auf die Ergeb­nis­se des gest­ri­gen Tages bli­cken und uns des­halb im Unter­richt besuch­te; hier geht es zum Bei­trag (ab min 9:22). Obwohl es ver­lo­ckend gewe­sen wäre, sich ange­sichts der oben ange­spro­che­nen Kri­sen und des Ergeb­nis­ses der Wahl fata­lis­tisch, apo­dik­tisch oder gleich popu­lis­tisch zu äußern, so wie man es nicht sel­ten jun­gen Men­schen unter­stellt, konn­te davon kei­ne Rede sein. Die Äuße­run­gen waren durch­aus mei­nungs­stark, aber gleich­zei­tig nach­denk­lich, ana­ly­tisch und dif­fe­ren­ziert. Ganz Hertzis eben.

 

Alex­an­der Buchholtz