Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Nikolaiviertel

Dokumentation „denkmal aktiv“ 2022/23

Das neue denk­mal aktiv-Pro­jekt­jahr hat begon­nen. Dies­mal zieht es uns in Ber­lins his­to­ri­sche Mit­te, dem Nikao­lai­vier­tel mit vie­len ver­schie­de­nen Denk­ma­len. Dazu wer­den alle Spu­ren ver­folgt. Was wir alles erle­ben und her­aus­fin­den, könnt ihr hier nachvollziehen.

Bericht zur Fahrradexkursion der Leistungskurse Geografie

Am 15.09.22 führ­ten die bei­den Geo­gra­fie Leis­tungs­kur­se der 11. Jahr­gangs­stu­fe eine Exkur­si­on zu den Stadt­ent­wick­lungs­epo­chen in Ber­lin durch. Auf dem Fahr­rad wur­de Ber­lin aus einer ganz neu­en Per­spek­ti­ve erkundet. 

Dokumentation „denkmal aktiv“ 2021/22

Ein neu­es Schul­jahr hat begon­nen und auch die­ses Jahr sind wir bei denk­mal aktiv dabei: Außen hui – Innen pfui? Woh­nungs­bau der Indus­tria­li­sie­rung (Miets­ka­ser­nen im Samariterviertel)

Gastvortrag und Diskussion zu Lobbyismus

Im Rah­men einer Unter­richts­rei­he zu Lob­by­is­mus besuch­te uns heu­te, am 4.4.2022, im PW Leis­tungs­kurs Dr. Gui­do Ehr­hardt, Refe­rats­lei­ter Poli­tik im Fach­ver­band Bio­gas. Nach einem Impulsvortrag

Dokumentation „denkmal aktiv“ 2020/21

Auch in die­sem Schul­jahr star­ten wir mit einem denk­mal aktiv-Pro­­jekt: Ges­tern gebaut – für mor­gen gewapp­net? Bahn­hö­fe im Wan­del der Zeit – Der Bahn­hof Ost­kreuz Nach

Bundestagswahl 2021

Der Leis­tungs­kurs PW (2. Semes­ter) erstell­te als Klau­sur­er­satz­leis­tung 2021 Dar­stel­lun­gen zu den Wahl­pro­gram­men der wich­tigs­ten Par­tei­en, die sich zur Bun­des­tags­wahl stel­len. Fol­gen­de Kri­te­ri­en wur­den beachtet:

Dokumentation „denkmal aktiv“ 2019/20

denk­mal aktiv – Kul­tur­er­be macht Schu­le ging im Schul­jahr 2019/20 am Hein­rich-Hertz-Gym­na­­si­um in die zwei­te Run­de. Unter­sucht wur­de das Kul­­tur- und Gar­ten­denk­mal in all sei­nen Facetten

Landeskundliche Exkursion in Geografie

Lan­des­kund­li­che Exkur­sio­nen der 10. Klas­sen im Fach Geo­gra­fie Klos­ter­le­ben im Frü­her und Heu­te, Horn-Mist-Prä­­pa­ra­­te auf dem Deme­­ter-Hof, Pas­teu­ri­sie­ren von Frisch­milch und Hüh­ner­mo­bi­le, Drum­lins, Söl­le und

Heureka, wir haben es gefunden

HEUREKA!-Wettbewerb 2019 Nach einem Jahr Pau­se sind wir nun in die­sem Jahr wie­der bei Heu­re­ka dabei. Wir haben uns als Schu­le ent­schie­den, die Klas­sen 5

Dokumentation „denkmal aktiv“ 2018/19

Frü­her Schlacht­hof – und heu­te? Das Schul­jahr ist um und damit auch unser Pro­jekt. Ziel war es, nicht nur unse­re nähe­re Umge­bung – den alten Schlacht­hof  – unter die