Kategorie: Sprachen

Archäologie hautnah: Von Scherben, Steinen und Wohlgeruch

Was haben anti­ke Städ­te Nord­afri­kas, Par­fum und ein Grund­kurs Latein gemein­sam? Mehr, als man auf den ers­ten Blick ver­mu­ten wür­de, wie der Besuch von Marie The­res Witt­mann, Pro­mo­ti­ons­stu­den­tin der Klas­si­schen Archäo­lo­gie am Lin­coln Col­lege der Uni­ver­si­ty of Oxford, ein­drucks­voll bewies. Mit ihrem Vor­trag am 17. Dezem­ber 2024 ent­führ­te sie die Latein­grund­kur­se der 11. und 12. Jahr­gangs­stu­fe des Hein­rich-Hertz-Gym­na­si­ums auf eine fas­zi­nie­ren­de Rei­se in die Vergangenheit. 

Mikhail Iomdin gewinnt bei der Internationalen Linguistik-Olympiade Silber

Mikhail Iom­din hat in Bra­si­li­en eine sen­sa­tio­nel­le Sil­ber­me­dail­le bei der Inter­na­tio­na­len Lin­gu­is­tik-Olym­pia­de (ILO) Sil­ber gewon­nen. Bei der IOL geht es z.B. dar­um in kür­zes­ter Zeit die Struk­tu­ren einer west­afri­ka­ni­schen Spra­che zu ent­schlüs­seln, oder sich in Zah­len­sys­te­me oder Dia­lek­te eines indi­ge­nen Volks­stam­mes hin­ein­zu­den­ken. Wir sind sehr stolz auf Mikhail!

Wettbewerb The Big Challenge

Beim inter­na­tio­na­len Wett­be­werb „The Big Chall­enge“, bei dem nicht nur gute Eng­lisch­kennt­nis­se, son­dern auch Wis­sen über die Kul­tur der USA und Groß­bri­tan­ni­ens gefragt sind, hat Sophie Do aus der Klas­se 9–3 den 4. Platz im Regio­nal­wett­be­werb erreicht. Eine fan­tas­ti­sche Leistung!

Eine unvergessliche Reise: Kursfahrt nach Bath und London

Am 1. Juli 2024 begann unse­re auf­re­gen­de Kurs­fahrt nach Bath, Eng­land, bereits um 4:45 Uhr. Nach einem zwei­stün­di­gen Flug lan­de­ten wir in Lon­don, das uns mit war­mem, son­ni­gem Wet­ter begrüß­te. Um die War­te­zeit bis zur Bus­fahrt nach Bath zu über­brü­cken, mach­ten wir uns auf Erkun­dungs­tour durch die leb­haf­ten Stra­ßen der Metropole. 

Das Heinrich-Hertz-Gymnasium geht in die 6. Runde von denkmal aktiv

Denk­mal aktiv geht in die 6. Runde!

Mit Span­nung und Vor­freu­de star­ten wir mit unse­rem neu­en denk­mal aktiv-Pro­jekt mit dem Titel „Denk­mal­ge­schütz­te Gebäu­de – gebaut für jetzt und morgen?”.

Und unse­re Vor­freu­de ist dies­mal gleich aus meh­re­ren Grün­den beson­ders groß: Wir dür­fen unse­re Schu­le als Ver­gleichs­bau mit in unse­re Unter­su­chun­gen ein­be­zie­hen und wir arbei­ten ver­stärkt in unse­rem Schul­pro­fil. Dazu haben wir fach­li­che Part­ner von der TU-Dres­den und der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum gewin­nen können.

Ers­te Work­shops und eine Exkur­si­on sind bereits geplant. Alle Ereig­nis­se kön­nen im Fol­gen­den in unse­rer Doku­men­ta­ti­on nach­voll­zo­gen werden.

Englisch-LK Fahrt nach Edinburgh

Unse­re prä­mier­ten Eng­lisch-LKs des aktu­el­len 12. Jahr­gangs (Abi 24) hat­ten am Ende ihrer Schott­land­rei­se zwar müde Bei­ne, aber ein vol­les Her(t)z mit vie­len neu­en Ein­drü­cken und Erinnerungen. 

Erfahrungsbericht eines deutsch-französischen Austauschs

Hi! Wir sind Emma und Frie­de­ri­ke und haben mit­hil­fe des Bri­git­te-Sau­zay-Pro­gramms einen Frank­reich- Deutsch­land-Aus­tausch gemacht. Wir möch­ten euch hier davon erzäh­len, sodass ihr viel­leicht auch irgend­wann an einem Aus­tausch teilnehmt.